Ausstellungszeitraum: 1.11-30.11.2025
Diese Ausstellung geht aus einem dreiwöchigen Probenprozess 2023 unter dem Titel Expectations Fermentiert hervor.
In einem künstlerischen Team aus Menschen mit und ohne koreanische Familienbezüge entwickelte sich ein intensiver Austausch über Identität, Zugehörigkeit, Rassismuserfahrungen und das Leben zwischen Kulturen. Dabei wurde deutlich, wie verschieden Erfahrungen, Wissensstände und Perspektiven auf Deutschsein und Asiatisch Gelesen-Werden sind – und wie komplex es ist, diese Unterschiede in kurzer Zeit zu verhandeln.
Aus diesem Prozess formierte sich die Gruppe Ks4fetish – ein Zusammenschluss von Künstler*innen mit koreanischen Bezügen, die einen Raum schaffen wollen, in dem asiatisch-diasporische Erfahrungen, Erinnerungen und Erzählungen im Zentrum stehen.
Die Ausstellung lädt ein, über Selbstrepräsentation, kollektives Gedächtnis, transgenerationale Spuren und Zugehörigkeit nachzudenken. Sie versteht sich als Ort des Zuhörens, des gemeinsamen Erinnerns – und als Einladung, neue Verbundenheiten zu gestalten.
Wir freuen uns, diesen Raum mit euch zu teilen.
Programm
Vernissage 1. November 2025
16 Uhr Performance am Aris Platz
17 Uhr Vernissage
18 Uhr gemeinsamer Potluck
Workshop am 2. November 2025
14 Uhr Workshop „Das Erinnern ist die Macht“
Ein Körper-Workshop über Erinnerung und transgenerationales Trauma. Fokus: Wie speichert der Körper Geschichte? Durch Atem- und Faszienarbeit, sanfte Bewegung und Reflexion wird Erinnerung nicht rational, sondern körperlich erfahrbar. Der Workshop schafft Bewusstsein für migrantische Körper, Stress und Schutzmechanismen – als Raum der Heilung und der geteilten Geschichte.
ab 16 Uhr Anschluss Potluck
Förderer
Die Ausstellung wurde ermöglicht durch eine Förderung des House of Resources.


